Bürgertum
Die gelehrte Vernunft
Napoleon exportierte in seinen Eroberungskriegen die Ideen der Französischen Revolution. Mit der Beschwörung der Einheit der Nation zeigt die Französische Revolution Signalwirkung für andere Länder. Es entwickeln sich die modernen Staaten, in der die Nation wichtiger Bezugspunkt ihrer Bürger wird. Nationalgefühl- und stolz tragen dazu bei , Ordnung und Einheit der Staaten zu stabilisierten. Viele Reformen werden nach Frankreichs endgültiger Niederlage wieder zurückgenommen. Eine vollständige Rückkehr gibt es aber nicht: Die Feudalherrschaft ist in vielen Staaten Europas beendet.
Auch im Bereich der Wissenschaften entwickelt sich Neues. Die Universität soll nicht länger nur Ausbildungsanstalt für Beamte, sondern die Stätte der freien Forschung sein. Das Studium dient der Hervorbringung sittlicher und wahrheitsliebender Menschen. Nicht mehr die theologische, juristische oder medizinische Abteilung, sondern philosophische Fakultät ist die wichtigste und einflussreichste.

An diesen Universitäten erklären Fichte, Schelling und Hegel, die Vertreter des Deutschen Idealismus, alles mit und aus der Vernunft. Hegel erhebt die Vernunft zum bewegenen Prinzip der Historie: Der rote Faden der Geschichte ist die sich selbst begreifende Vernunft.
Zunehmend aber wird der Führungsanspruch der Philosophie bestritten. In ihrem Bemühen, alles zu erklären, übertreibt sie es nach Meinung vieler praktisch Forschender. Nicht die philosophischen Denksysteme, sondern die Beschäftigung konkreter Wirklichkeit, Wissenschaftlichkeit und Erfahrung stehen für diese im Mittelpunkt der Forschung. Dies gilt zuerst für die Geschichtswissenschaft. Andere Wissenschaften folgen.
Neu ist in Deutschland auch die romantische Begeisterung für Indien. Es ist das Gegenbild zu der als nüchtern erfundenen Welt. der Aufklärung. Damit wird China seine Überlieferung und Religion als Ideal abgelöst. Alte Überlieferungen und Märchen werden aber nicht nur aus fernen Ländern zusammengetragen und gesichtet, sondern auch direkt vor der Haustür. In Deutschland lassen sich die Brüder Grimm Märchen erzählen. Auch arbeiten sie an dem umfassenden Wörterbuch der deutschen Sprache. Das Interesse an der eigenen Sprache und Kultur wächst.
In den Naturwissenschaften setzt sich nun endgültig diejenigen Forschung durch, die auf Beobachtungen und Experimente setzt.